
Ibn Chaldun ({arS|ابن خلدون |w=Ibn Chaldūn}, mit vollem Namen {ar|ولي الدين عبد الرحمن ابن محمد بن محمد بن أبي بكر محمد بن الحسن} Walī ad-Dīn ʿAbd ar-Raḥmān ibn Muḥammad ibn Muḥammad ibn Abī Bakr Muḥammad ibn al-Ḥasan; * 27. Mai 1332 in Tunis; † 17. März 1406 in Kairo) war...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibn_Chaldun

Arabisch-islamische Diktion und Denkweise: der Rechtsgelehrte, Sufi sowie »Kulturhistoriker« Ibn Chaldun Aus der Schrift »Al-Muqaddima«, dem ersten Band seiner Universalgeschichte »Kitab al-'Ibar« (14. Jahrhundert) Die Wissenschaften sind nur dort zahlreic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ibn Chaldún , mit vollem Namen Abderrachmán I., einer vornehmen sevillanischen Familie entsprossen, aber zu Tunis 1332 geboren, wirkte als Beamter und Staatsmann der Reihe nach an den Höfen der mohammedanischen Fürsten von Tunis, Fes, Granada, Kairo und starb nach einem sehr bewegten Leben, das ihn mit Peter dem Grausamen von Kastilien und spä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.